Enable your Productivity

Die gleiche Routine jeden Tag beizubehalten mag sich sicher anfühlen, aber sie führt nicht zu Verbesserungen. Legen Sie das Fundament für eine intelligentere Produktion und ermöglichen Sie bessere, datengestützte Entscheidungen.

Hier Produkt-Updates, Handbücher und mehr für Kunden finden

Kämpfen Sie mit Ineffizienzen und isolierten Systemen?

Nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Produktion mit Echtzeit-Einblicken, automatisierter Datenerfassung und nahtloser Integration in Ihre bestehenden IT-Systeme. Optimieren Sie Ihre Abläufe und minimieren Sie Stillstände mit standardisierten KPIs und intelligenten Werkzeugen, die smartere und schnellere Entscheidungen ermöglichen – für höhere Rentabilität und mehr betriebliche Effizienz.

Buchen Sie einen kostenlosen MS Teams-Expertenanruf

40% 

höhere OK-Ausbringung

 

30% 

geringere Ausschussquote

40% 

schnelleren Produktionsanlauf

Produktivität und OEE steigern

Ohne ein klares System herrscht Chaos in der Produktion – Ineffizienzen und Stress sind die Folge.

Echtzeit-Datenanalysen verringern die Abhängigkeit von manueller Fehlersuche, reduzieren den Aufwand und unterstützen alle Erfahrungsstufen. Das Ergebnis: reibungslose Abläufe, smartere Entscheidungen und eine konstant hohe Produktion.

CONNECT: Nahtlose Kommunikation erreichen

Mit standardisierten Schnittstellen ermöglichen Sie eine bidirektionale Kommunikation zwischen Ihren Systemen. Wie lange können Sie es sich noch leisten von Ineffizienzen ausgebremst zu werden?

Ineffizienzen beseitigen—Entdecken Sie CONNECT

MONITOR: Behalten Sie das Wesentliche im Blick

Bleiben Sie mit Echtzeit-Einblicken in Ihre Produktionsprozesse stets informiert. Haben Sie wirklich den vollen Überblick über Ihre Fertigung?

Echtzeit-Einblicke gewinnen—Entdecken Sie MONITOR

OPTIMIZE: Verluste minimieren, Präzision steigern

Identifizieren und beheben Sie Verluste, Abweichungen und Produktionsschwankungen schnell. Wie schnell können Sie mit Ihren aktuellen Werkzeugen auf Produktionsherausforderungen reagieren?

Stabilität verbessern—Entdecken Sie OPTIMIZE

CONTROL: Die einzige HMI, die Sie brauchen

Steuern Sie Ihre Maschinen und Produktionslinien zentral über eine einzige Benutzeroberfläche. Ist Ihre Produktion bereit für vollständige Kontrolle?

Komplette Produktionskontrolle—Entdecken Sie CONTROL

Produktionsverzögerungen, Maschinenstillstände und eine Flut an Daten erschweren die Ursachenanalyse.

Wir kennen diese Herausforderungen – denn auch wir haben sie erlebt. Deshalb haben wir Tools entwickelt, die das Rätselraten überflüssig machen. Mit Echtzeit-Einblicken behalten Sie die Kontrolle über Ihre Produktion, lösen Probleme schneller und treffen fundierte, datengestützte Entscheidungen, die echte Ergebnisse liefern.

Unsere Kunden haben keine Probleme mehr mit:

Leistungseinbußen, eingeschränkter Datentransparenz oder fehlenden verwertbaren Daten – und profitieren dadurch von reibungsloseren Abläufen und besseren Ergebnissen.

Peter Sticht ist Entrepreneur des Jahres 2022 in der Kategorie Innovation & High-Tech

Heuer vergab die Prüfungs- und Beratungsorganisation EY zum 17. Mal den EY Entrepreneur Of The YearTM Award in Österreich. In der Kategorie "Innovation & Hightech" wurde STIWA Holding GmbH Geschäftsführer Peter Sticht ausgezeichnet.

Geschäftsführer Peter Sticht ausgezeichnet


Heuer vergab die Prüfungs- und Beratungsorganisation EY zum 17. Mal den EY Entrepreneur Of The YearTM Award in Österreich. In der Kategorie "Innovation & Hightech" wurde STIWA Holding GmbH Geschäftsführer Peter Sticht ausgezeichnet. "Um nachhaltig erfolgreich zu sein, forciert Peter Sticht vor allem das Innovationsdenken bei den Mitarbeitern", so die Jury.

Der EY Entrepreneur Of The Year gehört zu den weltweit renommiertesten Auszeichnungen für UnternehmerInnen. Seit über 30 Jahren zeichnet EY in 60 Ländern ausgewählte EntrepreneurInnen für besondere Leistungen aus. Zu den Beurteilungskriterien der Fachjury zählen Wachstum, Zukunftspotenzial, Innovation, Mitarbeiterführung und gesellschaftliche Verantwortung. In der Kategorie "Innovation & High Tech" durfte Peter Sticht die Auszeichnung am Freitag , den 14. Oktober 2022 in der Wiener Hofburg entgegen nehmen. Dabei wurde er von einer hochkarätigen Jury unter mehreren Nominierten zum "Entrepreneur Of The Year 2022"  gewählt.



Open-Innovation-Mindset für unternehmerischen Erfolg

"Peter Sticht ist es wichtig, dass STIWA ein Familienunternehmen bleibt. Damit hat das Unternehmen die Möglichkeit, langfristig und wirtschaftlich unabhängig zu agieren. Um nachhaltig erfolgreich zu sein, wird bei STIWA vor allem das Innovationsdenken bei den Beschäftigten forciert. Ziel ist es, gelernte Verhaltensmuster aufzubrechen, um die Integration innovativer Ideen zu ermöglichen", so Erich Lehner, Managing Partner Markets bei EY Österreich und Verantwortlicher für den EY Entrepreneur Of The Year in Österreich. Peter Sticht vereint dabei Pioniergeist und Innovationsdenken mit mutigen Entscheidungen und einem Gespür für den Markt und Kundenbedürfnisse. Dabei fordert und fördert er eigenverantwortliches Arbeiten und ermöglicht es den Mitarbeitenden durch Aus- und Weiterbildungen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Um neue Möglichkeiten für das Unternehmen frühzeitig zu erkennen, unterstützt er ein Open-Innovation-Mindset im Unternehmen, baut Partnerschaften und Kooperationen aus und fördert Technologie-Scouting.



Dank an alle Mitarbeiter der STIWA Group

"Das integrierte Zusammenspiel aus Automation, Manufacturing und Software gepaart mit dem Innovationsdenken unserer Mitarbeitenden ermöglicht es, die Marktposition der Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu stärken", erklärte Sticht bei der Festansprache. Er dankte dabei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der STIWA Group für ihren Einsatz, ohne den diese Auszeichnung nicht möglich gewesen wäre.



Wichtige Meilensteine in der Geschichte der STIWA Group

Zu den großen Meilensteinen des Unternehmens zählt neben der Entwicklung von Hightech-Automationslösungen der Aufbau eines eigenen Produktionsstandorts in Gampern und eines Softwarestandorts in Hagenberg. Darüber hinaus wurde die Internationalisierung in den vergangenen Jahren massiv vorangetrieben, mit Standorten in China, den USA und Deutschland. Die klare Positionierung des Portfolios in den Geschäftsfeldern Automation, Manufacturing und Software brachte in den letzten Jahren überproportionale Wachstumschancen.



Stetige Weiterentwicklung im 50 Jahr-Jubiläum

Auch im Jubiläumsjahr 2022 arbeitet die STIWA Group intensiv an ihrer weiteren Entwicklung: Die Software-Sparte wurde in einem eigenständigen Unternehmen zusammengefasst, dafür wurde in diesem Jahr zusätzlich ein neuer Standort in Wien eröffnet. Am Standort Gampern wird aktuell eine neue Produktionshalle für die erfolgreiche Zerspanung gebaut. Und auch international möchte man seine Kapazitäten weiter ausbauen: So wird aktuell in den USA nach einem geeigneten Grundstück gesucht, um dort im nächsten Jahr ein eigenes Büro- und Produktionsgebäude zu errichten. Zusätzlich zur Automation soll dort im nächsten Jahr der Geschäftsbereich Zerspanung aufgebaut werden.

Geschäftsführer Peter Sticht

Portrait STIWA Holding GmbH

Peter Sticht

bei der Preisverleihung "EY Entrepreneur Of The Year 2022", 3.v.L

Partnerschaft für Erfolg

Audi Logo
Baxter Logo
Bilstein Logo
Blum Logo
Bosch Logo
Braun Logo
Brose Logo
Eaton Logo
Festo Logo
Greiner Logo
Hella Logo
Hilti Logo
Knorr Bremse Logo
Lamy Logo
Philips Logo
Siegenia Logo
Skoda Logo
Thyssenkrupp Logo
VW Logo
Arrow Left
Arrow Right

Was macht STIWA Software einzigartig?

Entwickelt von Herstellern mit jahrzehntelanger Praxiserfahrung in der Produktion, bietet diese anpassungsfähige und skalierbare Software volle Transparenz, senkt Kosten und unterstützt die globale Standardisierung – und das bei konstant hoher Produktqualität. Entwickelt von Experten, die Ihre Branchenherausforderungen wirklich verstehen, passt sie sich Ihren Anforderungen in jeder Phase an.

STIWA Shopfloor Software geht weit über herkömmliche MES-Lösungen hinaus, indem sie direkt auf Maschinen- und Steuerungsebene arbeitet. Sie kann SPS-Daten in Echtzeit auslesen, ohne dass eine Middleware notwendig ist. Diese tiefgehende Integration ermöglicht es, qualitativ hochwertige Daten ohne Verzögerung zu erfassen und sie für Analysen und Optimierungen zu nutzen.

Vorteil: Kunden erhalten eine detaillierte und echtzeitnahe Datengrundlage, die eine präzise Produktionssteuerung, Fehleranalyse und Prozessverbesserung ermöglicht.

STIWA setzt nicht nur auf die Visualisierung von Produktionsdaten, sondern bietet durch künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning tiefergehende Analysen. Die Software identifiziert Anomalien, Engpässe und Optimierungspotenziale automatisch und gibt konkrete Handlungsempfehlungen.

Beispiel: Die KI kann Fehlerquoten in der Nacharbeit um bis zu 30 % reduzieren und Prozesse adaptiv optimieren.

Vorteil: Kunden können durch diese datengetriebene Optimierung ihre Produktivität steigern, Stillstände minimieren und Kosten reduzieren.

Die Software ist hochgradig flexibel und kann sowohl in bestehende Produktionslinien (Brown-Field) als auch in neue, hochvernetzte Fertigungen (Green-Field) integriert werden. Dank der modularen Architektur lassen sich verschiedene Systeme wie ERP, MES, CAQ oder Maschinensteuerungen unkompliziert anbinden.

Beispiel: Ältere Maschinen ohne moderne IT-Schnittstellen können über Retrofit-Lösungen oder IoT-Adapter integriert werden, während hochautomatisierte Anlagen nativ mit der Software kommunizieren.

Vorteil: Unternehmen können schrittweise digitalisieren, ohne hohe Investitionen in neue Maschinen tätigen zu müssen, und gleichzeitig von modernen Analyse- und Optimierungstools profitieren.

STIWA Shopfloor Software ist modular aufgebaut und kann flexibel an unterschiedliche Unternehmensgrößen und Anforderungen angepasst werden – von einzelnen Maschinen bis hin zu komplexen, global vernetzten Produktionslandschaften. Unternehmen können mit einzelnen Modulen starten und die Lösung schrittweise erweitern, ohne ein komplettes System neu aufsetzen zu müssen.

Beispiel: Ein Kunde kann zunächst mit Echtzeit-Monitoring starten und später KI-gestützte Optimierungen oder Predictive Maintenance ergänzen, ohne dass ein Systemwechsel nötig ist.

Vorteil: Die Software wächst mit den Anforderungen des Unternehmens mit, bietet Investitionssicherheit und bleibt durch kontinuierliche Weiterentwicklung technologisch auf dem neuesten Stand.

Aktuelle Nachrichten / Events

Peter Sticht ist Entrepreneur des Jahres 2022 in der Kategorie Innovation & High-Tech

Heuer vergab die Prüfungs- und Beratungsorganisation EY zum 17. Mal den EY Entrepreneur Of The YearTM Award in Österreich. In der Kategorie "Innovation & Hightech" wurde STIWA Holding GmbH Geschäftsführer Peter Sticht ausgezeichnet.

Geschäftsführer Peter Sticht ausgezeichnet


Heuer vergab die Prüfungs- und Beratungsorganisation EY zum 17. Mal den EY Entrepreneur Of The YearTM Award in Österreich. In der Kategorie "Innovation & Hightech" wurde STIWA Holding GmbH Geschäftsführer Peter Sticht ausgezeichnet. "Um nachhaltig erfolgreich zu sein, forciert Peter Sticht vor allem das Innovationsdenken bei den Mitarbeitern", so die Jury.

Der EY Entrepreneur Of The Year gehört zu den weltweit renommiertesten Auszeichnungen für UnternehmerInnen. Seit über 30 Jahren zeichnet EY in 60 Ländern ausgewählte EntrepreneurInnen für besondere Leistungen aus. Zu den Beurteilungskriterien der Fachjury zählen Wachstum, Zukunftspotenzial, Innovation, Mitarbeiterführung und gesellschaftliche Verantwortung. In der Kategorie "Innovation & High Tech" durfte Peter Sticht die Auszeichnung am Freitag , den 14. Oktober 2022 in der Wiener Hofburg entgegen nehmen. Dabei wurde er von einer hochkarätigen Jury unter mehreren Nominierten zum "Entrepreneur Of The Year 2022"  gewählt.



Open-Innovation-Mindset für unternehmerischen Erfolg

"Peter Sticht ist es wichtig, dass STIWA ein Familienunternehmen bleibt. Damit hat das Unternehmen die Möglichkeit, langfristig und wirtschaftlich unabhängig zu agieren. Um nachhaltig erfolgreich zu sein, wird bei STIWA vor allem das Innovationsdenken bei den Beschäftigten forciert. Ziel ist es, gelernte Verhaltensmuster aufzubrechen, um die Integration innovativer Ideen zu ermöglichen", so Erich Lehner, Managing Partner Markets bei EY Österreich und Verantwortlicher für den EY Entrepreneur Of The Year in Österreich. Peter Sticht vereint dabei Pioniergeist und Innovationsdenken mit mutigen Entscheidungen und einem Gespür für den Markt und Kundenbedürfnisse. Dabei fordert und fördert er eigenverantwortliches Arbeiten und ermöglicht es den Mitarbeitenden durch Aus- und Weiterbildungen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Um neue Möglichkeiten für das Unternehmen frühzeitig zu erkennen, unterstützt er ein Open-Innovation-Mindset im Unternehmen, baut Partnerschaften und Kooperationen aus und fördert Technologie-Scouting.



Dank an alle Mitarbeiter der STIWA Group

"Das integrierte Zusammenspiel aus Automation, Manufacturing und Software gepaart mit dem Innovationsdenken unserer Mitarbeitenden ermöglicht es, die Marktposition der Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu stärken", erklärte Sticht bei der Festansprache. Er dankte dabei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der STIWA Group für ihren Einsatz, ohne den diese Auszeichnung nicht möglich gewesen wäre.



Wichtige Meilensteine in der Geschichte der STIWA Group

Zu den großen Meilensteinen des Unternehmens zählt neben der Entwicklung von Hightech-Automationslösungen der Aufbau eines eigenen Produktionsstandorts in Gampern und eines Softwarestandorts in Hagenberg. Darüber hinaus wurde die Internationalisierung in den vergangenen Jahren massiv vorangetrieben, mit Standorten in China, den USA und Deutschland. Die klare Positionierung des Portfolios in den Geschäftsfeldern Automation, Manufacturing und Software brachte in den letzten Jahren überproportionale Wachstumschancen.



Stetige Weiterentwicklung im 50 Jahr-Jubiläum

Auch im Jubiläumsjahr 2022 arbeitet die STIWA Group intensiv an ihrer weiteren Entwicklung: Die Software-Sparte wurde in einem eigenständigen Unternehmen zusammengefasst, dafür wurde in diesem Jahr zusätzlich ein neuer Standort in Wien eröffnet. Am Standort Gampern wird aktuell eine neue Produktionshalle für die erfolgreiche Zerspanung gebaut. Und auch international möchte man seine Kapazitäten weiter ausbauen: So wird aktuell in den USA nach einem geeigneten Grundstück gesucht, um dort im nächsten Jahr ein eigenes Büro- und Produktionsgebäude zu errichten. Zusätzlich zur Automation soll dort im nächsten Jahr der Geschäftsbereich Zerspanung aufgebaut werden.

Geschäftsführer Peter Sticht

Portrait STIWA Holding GmbH

Peter Sticht

bei der Preisverleihung "EY Entrepreneur Of The Year 2022", 3.v.L