Enable your Productivity

Die gleiche Routine jeden Tag beizubehalten mag sich sicher anfühlen, aber sie führt nicht zu Verbesserungen. Legen Sie das Fundament für eine intelligentere Produktion und ermöglichen Sie bessere, datengestützte Entscheidungen.

Hier Produkt-Updates, Handbücher und mehr für Kunden finden

Kämpfen Sie mit Ineffizienzen und isolierten Systemen?

Nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Produktion mit Echtzeit-Einblicken, automatisierter Datenerfassung und nahtloser Integration in Ihre bestehenden IT-Systeme. Optimieren Sie Ihre Abläufe und minimieren Sie Stillstände mit standardisierten KPIs und intelligenten Werkzeugen, die smartere und schnellere Entscheidungen ermöglichen – für höhere Rentabilität und mehr betriebliche Effizienz.

Buchen Sie einen kostenlosen MS Teams-Expertenanruf

40% 

höhere OK-Ausbringung

 

30% 

geringere Ausschussquote

40% 

schnelleren Produktionsanlauf

Produktivität und OEE steigern

Ohne ein klares System herrscht Chaos in der Produktion – Ineffizienzen und Stress sind die Folge.

Echtzeit-Datenanalysen verringern die Abhängigkeit von manueller Fehlersuche, reduzieren den Aufwand und unterstützen alle Erfahrungsstufen. Das Ergebnis: reibungslose Abläufe, smartere Entscheidungen und eine konstant hohe Produktion.

CONNECT: Nahtlose Kommunikation erreichen

Mit standardisierten Schnittstellen ermöglichen Sie eine bidirektionale Kommunikation zwischen Ihren Systemen. Wie lange können Sie es sich noch leisten von Ineffizienzen ausgebremst zu werden?

Ineffizienzen beseitigen—Entdecken Sie CONNECT

MONITOR: Behalten Sie das Wesentliche im Blick

Bleiben Sie mit Echtzeit-Einblicken in Ihre Produktionsprozesse stets informiert. Haben Sie wirklich den vollen Überblick über Ihre Fertigung?

Echtzeit-Einblicke gewinnen—Entdecken Sie MONITOR

OPTIMIZE: Verluste minimieren, Präzision steigern

Identifizieren und beheben Sie Verluste, Abweichungen und Produktionsschwankungen schnell. Wie schnell können Sie mit Ihren aktuellen Werkzeugen auf Produktionsherausforderungen reagieren?

Stabilität verbessern—Entdecken Sie OPTIMIZE

CONTROL: Die einzige HMI, die Sie brauchen

Steuern Sie Ihre Maschinen und Produktionslinien zentral über eine einzige Benutzeroberfläche. Ist Ihre Produktion bereit für vollständige Kontrolle?

Komplette Produktionskontrolle—Entdecken Sie CONTROL

Produktionsverzögerungen, Maschinenstillstände und eine Flut an Daten erschweren die Ursachenanalyse.

Wir kennen diese Herausforderungen – denn auch wir haben sie erlebt. Deshalb haben wir Tools entwickelt, die das Rätselraten überflüssig machen. Mit Echtzeit-Einblicken behalten Sie die Kontrolle über Ihre Produktion, lösen Probleme schneller und treffen fundierte, datengestützte Entscheidungen, die echte Ergebnisse liefern.

Unsere Kunden haben keine Probleme mehr mit:

Leistungseinbußen, eingeschränkter Datentransparenz oder fehlenden verwertbaren Daten – und profitieren dadurch von reibungsloseren Abläufen und besseren Ergebnissen.

STIWA Group

STIWA Group: Key-Player in der New Mobility

Der gezielte Einsatz von Digitalisierung und Automation schafft genau jene Vorteile, um im globalen Wettbewerb vorne dabei zu sein. Mit einer um Faktor 5 reduzierten Prozesszeit bringt STIWA Group seine Kunden auf die Überholspur. Das macht STIWA auch zum Key-Player in der hocheffizienten Batterieproduktion.

Die Automations-, Produktions- und Softwarelösungen von STIWA setzen neue Maßstäbe im Bereich der digitalen, vollautomatisierten Produktion. „Wir ermöglichen unseren Kunden drastische Reduktionen in den Prozesszeiten, mit kürzesten Taktzeiten weit unter einer Sekunde, bei gleichzeitig konstant hohem Leistungslevel. Das schafft für unsere Kunden den entscheidenden Wettbewerbsvorteil“, sagt Peter Sticht, CEO der STIWA Group. Ausschlaggebend dafür ist die am Markt einzigartige Kombination aus Automatisierung, Fertigung und Software. „Dabei kombinieren wir als Hersteller modernste Maschinenbautechnik mit effizienten High-Performance-Produktionstechnologien sowie umfassenden Software-Tools“, so Peter Sticht.

 

STIWA Automation - Spezialist für die Hochleistungsautomation

Alle Themen im Bereich der Energiewende beinhalten ein hohes Maß an Innovation und technologischem Fortschritt. Erfahrung, Professionalität und Zuverlässigkeit sind in diesem Umfeld wesentliche Grundpfeiler und das beweist STIWA bereits seit über 50 Jahren. „Schon ab der Produktidee agieren wir als Entwicklungspartner und setzen die Kosten- und Effizienzvorteile daraus unmittelbar in der Automation um", nennt Michael Fuchshuber, CEO STIWA Automation, den entscheidenden Faktor, warum STIWA bei diesen Zukunftstrends ganz vorne dabei ist.

 

STIWA Automation begleitet Kunden über den gesamten Product-Life-Cycle mit hoher Inhouse-Wertschöpfung von der Produktidee über die Projektumsetzung bis zur Betreuung der laufenden Serienfertigung. Die Gesamtkosten und der Gesamtnutzen stehen dabei im Fokus. „Im Bereich der Batteriezellenfertigung haben wir uns hohes spezifisches Know-how in den Bereichen Cell-Assembly und Electrolyte-Filling, Modul- und Pack-Assembly sowie Inverter und E-Drive Automation aufgebaut. Mit diesem Know-how stehen wir unseren europäischen und amerikanischen Kunden zur Verfügung“, so Fuchshuber.

 

STIWA Manufacturing - Baugruppen & Komponenten für die New Mobility

„Wir stehen für innovative sowie kostenoptimierte Produktlösungen von der Idee bis zur Serienfertigung - in Zukunft auch für Baugruppen und Komponenten der New Mobility“, gibt Josef Brandmayr, CEO STIWA Advanced Products, Einblick in das Geschäftsfeld Manufacturing bei STIWA. Mit eigener Produkt- und Prozessentwicklung, Prototypenbau, Industrialisierung und Produktion agiert STIWA Manufacturing als One-Stop-Shop. „Wir nutzen dabei ein umfassendes Portfolio an modernsten Fertigungstechnologien, unterstützt durch einen eigenen Werkzeugbau. Damit ermöglichen wir für unsere Kunden hochinnovative Lösungen in skalierbaren Realisierungsstufen“, so Brandmayr.

 

STIWA Shopfloor Software - volle Transparenz und Kontrolle des gesamten Produktionsprozesses

Spezialisierte Softwarelösungen und effiziente technische Analysen sorgen für spürbare Leistungs- und Qualitätssteigerungen in der Batterieproduktion. Darüber hinaus garantiert die STIWA-Software KI-gestützt volle Transparenz und Rückverfolgbarkeit über alle Produktionsprozesse hinweg und gewährleistet so eine 100%ige Nachvollziehbarkeit. Die STIWA Shopfloor Softwarelösungen liefern die erforderlichen Daten für solide Entscheidungen in der Fertigung und ermöglichen die Kontrolle über die Produktionslinien mit einem übergreifenden Leitstand bei heterogenen Maschinenparks. Damit schafft STIWA die Basis für die Optimierung der Produktivität und für stark verkürzte Hochlaufphasen von Maschinen und Anlagen durch Shopfloor Analytics und Business Intelligence (BI).

Zentral für die Anlagenoptimierung ist vor allem die Verbindung von Operational Technology (OT) und Information Technology (IT), erklärt Peter Sticht: „Wir nutzen standardisierte Schnittstellen in Richtung OT / IT und setzen auf gängige Industriestandards wie etwa OPC-UA oder ProfiNet.  Für eine noch tiefere Datenintegration setzen wir auf die STIWA Machine Connector (MaCo) Schnittstelle, welche auf tausenden Anlagen weltweit im Einsatz ist.“

 

Lokal für Lokal

Mit Standorten in Europa, USA und Asien unterstützt STIWA alle Kunden direkt vor Ort. Von diesem globalen Produktionsnetzwerk profitieren auch die Kunden im Bereich New Mobility. „Mit der Investition in den Ausbau unseres Produktionsstandortes in Rock Hill, South Carolina (USA) machen wir einen weiteren Schritt zur Expansion auf dem amerikanischen Markt und tragen damit dem gestiegenen Bedarf an hochwertigen Automatisierungslösungen Rechnung. Die Planungen für einen Produktionsstandort für Batteriekomponenten in Kanada sind ebenfalls weit fortgeschritten“, gibt CEO Peter Sticht einen Ausblick in die Zukunft. 

Partnerschaft für Erfolg

Audi Logo
Baxter Logo
Bilstein Logo
Blum Logo
Bosch Logo
Braun Logo
Brose Logo
Eaton Logo
Festo Logo
Greiner Logo
Hella Logo
Hilti Logo
Knorr Bremse Logo
Lamy Logo
Philips Logo
Siegenia Logo
Skoda Logo
Thyssenkrupp Logo
VW Logo
Arrow Left
Arrow Right

Was macht STIWA Software einzigartig?

Entwickelt von Herstellern mit jahrzehntelanger Praxiserfahrung in der Produktion, bietet diese anpassungsfähige und skalierbare Software volle Transparenz, senkt Kosten und unterstützt die globale Standardisierung – und das bei konstant hoher Produktqualität. Entwickelt von Experten, die Ihre Branchenherausforderungen wirklich verstehen, passt sie sich Ihren Anforderungen in jeder Phase an.

STIWA Shopfloor Software geht weit über herkömmliche MES-Lösungen hinaus, indem sie direkt auf Maschinen- und Steuerungsebene arbeitet. Sie kann SPS-Daten in Echtzeit auslesen, ohne dass eine Middleware notwendig ist. Diese tiefgehende Integration ermöglicht es, qualitativ hochwertige Daten ohne Verzögerung zu erfassen und sie für Analysen und Optimierungen zu nutzen.

Vorteil: Kunden erhalten eine detaillierte und echtzeitnahe Datengrundlage, die eine präzise Produktionssteuerung, Fehleranalyse und Prozessverbesserung ermöglicht.

STIWA setzt nicht nur auf die Visualisierung von Produktionsdaten, sondern bietet durch künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning tiefergehende Analysen. Die Software identifiziert Anomalien, Engpässe und Optimierungspotenziale automatisch und gibt konkrete Handlungsempfehlungen.

Beispiel: Die KI kann Fehlerquoten in der Nacharbeit um bis zu 30 % reduzieren und Prozesse adaptiv optimieren.

Vorteil: Kunden können durch diese datengetriebene Optimierung ihre Produktivität steigern, Stillstände minimieren und Kosten reduzieren.

Die Software ist hochgradig flexibel und kann sowohl in bestehende Produktionslinien (Brown-Field) als auch in neue, hochvernetzte Fertigungen (Green-Field) integriert werden. Dank der modularen Architektur lassen sich verschiedene Systeme wie ERP, MES, CAQ oder Maschinensteuerungen unkompliziert anbinden.

Beispiel: Ältere Maschinen ohne moderne IT-Schnittstellen können über Retrofit-Lösungen oder IoT-Adapter integriert werden, während hochautomatisierte Anlagen nativ mit der Software kommunizieren.

Vorteil: Unternehmen können schrittweise digitalisieren, ohne hohe Investitionen in neue Maschinen tätigen zu müssen, und gleichzeitig von modernen Analyse- und Optimierungstools profitieren.

STIWA Shopfloor Software ist modular aufgebaut und kann flexibel an unterschiedliche Unternehmensgrößen und Anforderungen angepasst werden – von einzelnen Maschinen bis hin zu komplexen, global vernetzten Produktionslandschaften. Unternehmen können mit einzelnen Modulen starten und die Lösung schrittweise erweitern, ohne ein komplettes System neu aufsetzen zu müssen.

Beispiel: Ein Kunde kann zunächst mit Echtzeit-Monitoring starten und später KI-gestützte Optimierungen oder Predictive Maintenance ergänzen, ohne dass ein Systemwechsel nötig ist.

Vorteil: Die Software wächst mit den Anforderungen des Unternehmens mit, bietet Investitionssicherheit und bleibt durch kontinuierliche Weiterentwicklung technologisch auf dem neuesten Stand.

Aktuelle Nachrichten / Events

STIWA Group

STIWA Group: Key-Player in der New Mobility

Der gezielte Einsatz von Digitalisierung und Automation schafft genau jene Vorteile, um im globalen Wettbewerb vorne dabei zu sein. Mit einer um Faktor 5 reduzierten Prozesszeit bringt STIWA Group seine Kunden auf die Überholspur. Das macht STIWA auch zum Key-Player in der hocheffizienten Batterieproduktion.

Die Automations-, Produktions- und Softwarelösungen von STIWA setzen neue Maßstäbe im Bereich der digitalen, vollautomatisierten Produktion. „Wir ermöglichen unseren Kunden drastische Reduktionen in den Prozesszeiten, mit kürzesten Taktzeiten weit unter einer Sekunde, bei gleichzeitig konstant hohem Leistungslevel. Das schafft für unsere Kunden den entscheidenden Wettbewerbsvorteil“, sagt Peter Sticht, CEO der STIWA Group. Ausschlaggebend dafür ist die am Markt einzigartige Kombination aus Automatisierung, Fertigung und Software. „Dabei kombinieren wir als Hersteller modernste Maschinenbautechnik mit effizienten High-Performance-Produktionstechnologien sowie umfassenden Software-Tools“, so Peter Sticht.

 

STIWA Automation - Spezialist für die Hochleistungsautomation

Alle Themen im Bereich der Energiewende beinhalten ein hohes Maß an Innovation und technologischem Fortschritt. Erfahrung, Professionalität und Zuverlässigkeit sind in diesem Umfeld wesentliche Grundpfeiler und das beweist STIWA bereits seit über 50 Jahren. „Schon ab der Produktidee agieren wir als Entwicklungspartner und setzen die Kosten- und Effizienzvorteile daraus unmittelbar in der Automation um", nennt Michael Fuchshuber, CEO STIWA Automation, den entscheidenden Faktor, warum STIWA bei diesen Zukunftstrends ganz vorne dabei ist.

 

STIWA Automation begleitet Kunden über den gesamten Product-Life-Cycle mit hoher Inhouse-Wertschöpfung von der Produktidee über die Projektumsetzung bis zur Betreuung der laufenden Serienfertigung. Die Gesamtkosten und der Gesamtnutzen stehen dabei im Fokus. „Im Bereich der Batteriezellenfertigung haben wir uns hohes spezifisches Know-how in den Bereichen Cell-Assembly und Electrolyte-Filling, Modul- und Pack-Assembly sowie Inverter und E-Drive Automation aufgebaut. Mit diesem Know-how stehen wir unseren europäischen und amerikanischen Kunden zur Verfügung“, so Fuchshuber.

 

STIWA Manufacturing - Baugruppen & Komponenten für die New Mobility

„Wir stehen für innovative sowie kostenoptimierte Produktlösungen von der Idee bis zur Serienfertigung - in Zukunft auch für Baugruppen und Komponenten der New Mobility“, gibt Josef Brandmayr, CEO STIWA Advanced Products, Einblick in das Geschäftsfeld Manufacturing bei STIWA. Mit eigener Produkt- und Prozessentwicklung, Prototypenbau, Industrialisierung und Produktion agiert STIWA Manufacturing als One-Stop-Shop. „Wir nutzen dabei ein umfassendes Portfolio an modernsten Fertigungstechnologien, unterstützt durch einen eigenen Werkzeugbau. Damit ermöglichen wir für unsere Kunden hochinnovative Lösungen in skalierbaren Realisierungsstufen“, so Brandmayr.

 

STIWA Shopfloor Software - volle Transparenz und Kontrolle des gesamten Produktionsprozesses

Spezialisierte Softwarelösungen und effiziente technische Analysen sorgen für spürbare Leistungs- und Qualitätssteigerungen in der Batterieproduktion. Darüber hinaus garantiert die STIWA-Software KI-gestützt volle Transparenz und Rückverfolgbarkeit über alle Produktionsprozesse hinweg und gewährleistet so eine 100%ige Nachvollziehbarkeit. Die STIWA Shopfloor Softwarelösungen liefern die erforderlichen Daten für solide Entscheidungen in der Fertigung und ermöglichen die Kontrolle über die Produktionslinien mit einem übergreifenden Leitstand bei heterogenen Maschinenparks. Damit schafft STIWA die Basis für die Optimierung der Produktivität und für stark verkürzte Hochlaufphasen von Maschinen und Anlagen durch Shopfloor Analytics und Business Intelligence (BI).

Zentral für die Anlagenoptimierung ist vor allem die Verbindung von Operational Technology (OT) und Information Technology (IT), erklärt Peter Sticht: „Wir nutzen standardisierte Schnittstellen in Richtung OT / IT und setzen auf gängige Industriestandards wie etwa OPC-UA oder ProfiNet.  Für eine noch tiefere Datenintegration setzen wir auf die STIWA Machine Connector (MaCo) Schnittstelle, welche auf tausenden Anlagen weltweit im Einsatz ist.“

 

Lokal für Lokal

Mit Standorten in Europa, USA und Asien unterstützt STIWA alle Kunden direkt vor Ort. Von diesem globalen Produktionsnetzwerk profitieren auch die Kunden im Bereich New Mobility. „Mit der Investition in den Ausbau unseres Produktionsstandortes in Rock Hill, South Carolina (USA) machen wir einen weiteren Schritt zur Expansion auf dem amerikanischen Markt und tragen damit dem gestiegenen Bedarf an hochwertigen Automatisierungslösungen Rechnung. Die Planungen für einen Produktionsstandort für Batteriekomponenten in Kanada sind ebenfalls weit fortgeschritten“, gibt CEO Peter Sticht einen Ausblick in die Zukunft.